Tierfreunde Asien

In Sri Lanka unterstützen wir seit 2022 das Tierschutzprogramm von Marina durch die Kastration von 25 Hunden monatlich für eine kleinere aber gesündere Hundepopulation in der Gegend um Mihiripenna-Talpe im Süden Sri Lankas.

Seit 2013 engagieren wir uns in Thailand und unterstütz(t)en verschiedene Tierschützer und bauen nachhaltige TNVR-Programme auf. Seit 2022 ermöglichen wir bereits viele Hundert Kastrationen bei Caro in Südost-Thailand.



Sri Lanka
Marina ist eine Einzelkämpferin, die in Sri Lanka Grossartiges für die Streunertiere leistet und nebst vielen lokalen Projekten wie Fütterungstouren, Aufklärung und Rehoming u.a. eine Kastrationsklinik aufgebaut hat. Stand per Sommer 24 haben sie über 100'000 Tiere unfruchtbar gemacht! Wir unterstützen Marina seit 2022, indem wir monatlich zusätzliche Kastrationen von Hunden ermöglichen. Dankesfilmli vom 7. August 2024 von Marina.
 

Thailand
Wir freuen uns sehr über die professionelle Zusammenarbeit mit Caro und ihrem Tierärzte-Team. Dies ist die Gegend in Südost-Thailand, wo wir 2013 - 2020 schon über 4000 Hunde und Katzen unfruchtbar gemacht hatten. Caro hat thailändische Wurzeln und ist in der Schweiz aufgewachsen. Sie vereint beide Kulturen zum Wohl der Tiere. In Hua Hin ist die umtriebige und sehr engagierte Tierschützerin bekannt durch ihre grossangelegten und nachhaltigen Kastrationsprogramme. Dank der Tierbotschafter baut sie jetzt das Projekt in Ban Krut im Südosten Thailands weiter aus. Mehr
 

Update Caro Thailand
Ende Februar 2023 kastrierte ein 25-köpfiges Team unter der Leitung von Caro in Bang Krut 410 Tiere. Caro weiss um die Wichtigkeit, auch die scheuen Tiere zu kastrieren. So werden bei ihren Aktionen auch die sehr menschenscheuen Tiere mit dem Betäubungspfeil eingefangen, was sehr aufwendig ist und sorgfältiges arbeiten voraussetzt. Müssen die Tiere doch anschliessend am genau gleichen Ort wieder ausgesetzt werden. Bei Hunderten Tieren und einem solchen Feldeinsatz nicht ganz einfach, aber elementar wichtig. Alle Tiere werden zur Kastration, Impfung und wenn nötig medizinischen Behandlung registriert, an der Ohrspitze markiert, einen Tag zur Beobachtung behalten und nachher am genau gleichen Ort wieder ausgesetzt.

Ohrmarkierung ist zwingend
Die Ohrmarkierung dient als Schutz der geimpften und kastrierten Tiere. In vielen Ländern werden die markierten Tiere in Ruhe gelassen und sogar gefüttert. Die Tiere tragen auch die Botschaft von TNVR (Einfangen - Kastrieren - Impfen - in ihr Revier zurückbringen) weiter. Ohrmarkierungen schützen die Tiere auch vor dem Stress, den sie haben, wenn sie mehrmals eingefangen oder nochmals in Narkose gelegt werden, um nachzuschauen, ob sie bereits kastriert sind.