Tierfreunde Karibik

Wir unterstützen Tierfreunde und Projekte in der Karibik. Kastrationsprogramme an diversen Orten in der DomRep. Angefangen 2012 im armen Fischerdorf Sanchez, sind viele Tierschutz-Aktionen und ein Schulungsprogramm auf Barbados dazu gekommen.

Wir unterstützen verschiedene Tierfreunde und Projekte in der Karibik. Das sind vor allem Kastrationsprogramme an verschiedenen Orten in der Dominikanischen Republik. Begonnen hat alles im November 2012 mit der ersten Kastrationsaktion auf der Halbinsel Samana, im armen Fischerdorf Sanchez. Seither haben wir in Sanchez und an anderen Orten auf der DomRep jährliche Tierschutzaktionen ermöglicht. Das sind jeweils mehrere Hundert Hunde und Katzen, die bei einem der Tierarzteinsätzen unfruchtbar gemacht werden.

Seit 2018 ist ein laufend wachsendes Schulungsprogramm für Kinder auf Barbados erfolgreich unterwegs. Wir finanzieren das, weil wir glauben, dass sich vor allem etwas verändert, wenn wir bei den Kindern ansetzen.

Unser Ziel ist Hilfe zur Selbsthilfe. Wir versuchen wo möglich, die lokale Bevölkerung einzubeziehen und eine nachhaltige Veränderung der Streunersituation zu bewirken.

 

Isabel's Projekte in der Karibik

Isabel ist die deutsche Einzelkämpferin, die sich seit Jahrzehnten auf verschiedenen Karibischen Inseln für die Streunertiere einsetzt. Wir unterstützen die ungewöhnliche Frau seit 2017, welche clever und umtriebig viele Fäden gleichzeitig zieht, um ihre Vision von nachhaltigem Tierschutz umzusetzen. Pro Jahr finden unter ihrer Leitung u.a.  normalerweise zwei bis drei grosse Kastrationsaktionen statt. Sie schafft es immer wieder, deutsche Tierärzte und viele Helfer zum ehrenamtlichen Einsatz an die verschiedenen Orte in die DomRep zu bringen. Wir beteiligen uns massgeblich an den Kosten und übernehmen v.a. auch das medizinische Material für die OP’s. 

Schulungsprojekt für Kinder auf Barbados

Das im 2018 auf der karibischen Insel gestartete und durch uns geförderte Schulungsprogramm \"Animal Education Programm for Kids\" fruchtet und wächst erfreulich. Die Schüler lernen den respektvollen Umgang mit allen Lebewesen. Die Bindung zwischen Menschen, Tieren und unserer Umwelt soll gefördert und Tierquälerei verhindert werden. Schulausflüge zur Auffangstation \"The Hope Sanctuary\" sind Highlights und die Kinder haben selber schon Tierschutzaktionen organisiert. Der Unterricht startete an privaten Schulen und immer mehr staatliche Schulen machen jetzt mit.